Unser Spendenkonto
Frauen helfen Frauen Hagen e.V.
IBAN Spendenkonto:
DE81 4505 0001 0100 0105 55
Gruppenangebote
Stabilisierungsgruppe für traumatisierte Frauen
Ein psychisches Trauma ist eine seelische Verletzung, die Gefühle von Hilflosigkeit und Angst auslösen kann. In der Gruppe soll in kleinen Schritten gemeinsam ein Weg aus dieser Ohnmacht gefunden werden. Hier können Frauen sich austauschen, Solidarität erfahren, Ängste abbauen und eigene Selbstheilungskräfte aufspüren und fördern.
Die Gruppe verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Körper, Geist und Seele werden mit Hilfe von Gesprächen und verschiedenen stabilisierenden Übungen in Bewegung gebracht.
Anmeldung erforderlich
Beitragsfrei
Frauennetzwerk
Austauschmöglichkeit für Berufsgruppen, die in ihren Praxisfeldern mit Gewalt gegen Frauen und Kinder konfrontiert sind.
Krisenhafte und eskalierende Fallkonstellationen stellen Berufsgruppen, die in ihren Praxisfeldern mit Gewalt gegen Frauen und Kinder konfrontiert sind, vor schwierige Herausforderungen.
Die Aufgaben sind vielfältig, die persönliche Verantwortung und die eigenen Belastungen sind hoch, die Möglichkeiten der Reflexion häufig begrenzt.
Inhalt:
- Raum für Fallbesprechungen unter Berücksichtigung der Schweigepflicht
- Klärung der eigenen Rolle
- Austausch und Einblick in andere Berufswelten
- aktuelle Informationen zum Thema
- Raum für Selbstfürsorge und Psychohygiene im Sinne
- einer aktiven Burn-out-Prophylaxe
Anmeldung erforderlich
Beitragsfrei
"Gemeinsam statt Einsam"
Ein digitales Angebot per Videokonferenz für Mädchen und Frauen.
Der Name ist Programm: „Gemeinsam statt Einsam“. Es geht um Kontakte, Selbstfürsorge, Gefühle, Achtsamkeit, Körperübungen, Ressourcenaktivierung und Handlungsstrategien.
Sie benötigen einen PC / ein Tablet oder ein Smartphone mit Kamera, eine Internetverbindung und eine eigene E-Mail-Adresse.
Videokonferenz Adresse: https://sichere-videokonferenz.de
Anmeldung erforderlich
Beitragsfrei
Anmeldung per E-Mail an: susanne.kleidt@frauenberatung-hagen.de
Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie hier.